Leipzig: Rittergut Volkmarsdorf

20. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Volkmarsdorf

Bergstraße/​Hermann-​Liebmann-​Straße
04315 Leipzig

Historisches

Die erste Erwähnung er­folgte 1349 als Vorwerk des Ritters Otto Pflugk. Ab 1438 war das Rittergut Eigentum der Pudernaßes. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts war die Familie Thümmel als Besitzer des Rittergutes be­nannt. 1762 er­warb Eva von Kleist den Grundbesitz. Als wei­tere Besitzer wur­den 1802 die Obristin von Kleist so­wie 1862 Gutsherr Graf Bogislaff Adolph Heinrich Kleist vom Loß genannt.

Mitte Juli 1875 brannte in­folge von Blitzschlag die Scheune des Rittergutes ab. Zwei Jahre spä­ter wurde das Gut als Berggut be­zeich­net, hatte aber noch die Rechte ei­nes Rittergutes. 1880 wur­den die zum Rittergut ge­hö­ren­den Gebäude ab­ge­bro­chen. Im Jahr dar­auf folgte auch der Abriss des Schlosses.

1889 ver­kaufte Graf von Kleist das Berggut, mit dem die Einstellung der land­wirt­schaft­li­chen Nutzung durch den letz­ten Pächter Klössner ein­her­ging. Im glei­chen Jahr wurde das so ge­nannte Rote Herrenhaus abgebrochen.

Heutige Situation

Das Rittergut Volkmarsdorf mit sei­ner Gebäudesubstanz exis­tiert nicht mehr. Es be­fand sich am Schnittpunkt der heu­ti­gen Bergstraße mit der Hermann-Liebmann-Straße.

Last Updated on 4. Februar 2023 by Sachsens Schlösser