Leipzig: Schloss Abtnaundorf

20. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Schloss Abtnaundorf

Abtnaundorfer Straße 68
04347 Leipzig

Historisches

Im 13. Jahrhundert ka­men Dorf und Gut Naundorf an das Peterskloster Merseburg, wo­durch dem Namen “Abt” an­ge­fügt wurde. Das Gut wurde durch das Kloster mehr­fach ver­pach­tet und er­hielt um 1540 das Vorwerk Heiterblick dazu. Nach der Reformation wech­sel­ten die Besitzer häu­fig, un­ter ih­nen be­fan­den sich die Familien Krams, Kuffer, Kregel, Thomasius und Breitkopf. 1789 kam es an die ad­lige Bankiersfamilie von Frege, durch die das Umfeld des Schlosses maß­geb­lich auf­ge­wer­tet und viel­fach mit Villen be­baut wurde.

Die Familie von Frege be­saß das Gut Abtnaundorf noch bis 1916. Schon in der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der groß­zü­gige eng­li­sche Landschaftspark an­ge­legt, der im fol­gen­den Jahrhundert öf­fent­lich ge­hal­ten wurde und da­durch zum be­lieb­ten Ausflugsziele avan­cierte. Unter Arnold Woldemar von Frege-​Weltzien wurde 1892 und 1893 das schon wäh­rend der Napoleonischen Krriege in Mitleidenschaft ge­zo­gene Herrenhaus ab­ge­ris­sen und als Schloss neu errichtet.

Nach 1945

1947 wurde das Rittergut in ein Stadtgut um­ge­wan­delt und das Schloss als Krankenhaus so­wie zur Lehrerausbildung genutzt.

Nachwendezeit

1998 er­warb eine Baufirma das Schloss und ver­an­lasste die Sanierung.

Heutige Nutzung

Im Schloss Abtnaundorf so­wie in den Nebengebäuden be­fin­den sich Wohnungen. Ein Teil der ehe­ma­li­gen Rittergutsflächen wird heute von ei­nem Gewerbepark be­an­sprucht. (Stand: Juni 2011)

Last Updated on 4. Februar 2023 by Sachsens Schlösser