Leipzig: Schloss Großzschocher

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Großzschocher

Huttenstraße 1a
04249 Leipzig

Historisches

Das Schloss wurde 1292 er­wähnt und durch die Ritter von Krolewitz er­baut. Ab 1349 nah­men die Ritter von Pflugk das Schloss in ih­ren Besitz und be­sa­ßen es un­ge­fähr 250 Jahre. Ab 1600 ging der Besitz für die nächs­ten ein­hun­dert Jahre an die Herren von Dieskau und da­nach an die Familie von Ponickau über. Im 16. so­wie in der Mitte des 19. Jahrhunderts fan­den Umbauarbeiten statt. Weitere Besitzer wa­ren die Familie Blümner, Frau von Gruner, Frau von Falkenstein so­wie zu al­ler­letzt die Grafen von Wedel.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine des 1943 zer­stör­ten Schlosses nicht wie­der auf­ge­baut und in den 1960er Jahren ab­ge­ris­sen. Die Kellergewölbe wur­den eben­falls gesprengt.

Heutige Nutzung

Geblieben ist ein Hügel, aus wel­chem noch we­nige, kleine Ziegelsteinanhäufungen ra­gen. Das Rittergut be­fin­det sich in sa­nie­rungs­be­dürf­ti­gem Zustand. Erhalten sind noch ein Wirtschaftsgebäude und das Gärtnerhaus, das 1865 in “Körnerhaus” um­be­nannt wurde.

Last Updated on 4. Februar 2023 by Schlossherrin