Leipzig: Schloss Gundorf

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Gundorf

Leipziger Straße 206 (Schloss)
Leipziger Straße 208 (Wirtschaftshof)
04178 Leipzig Gundorf

Historisches

Das Schloss wurde im Zeitraum zwi­schen 1720 und 1730 durch J. E. Krengel er­baut und er­hielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts sei­nen Turm. Das Gut ging aus dem ehe­ma­li­gen Gundorfer Klostergut her­vor, das 1661 in den Besitz des Herrn Fritzsche ge­langte, wel­cher es in Gut Neuscherbitz um­be­nannte. Weitere Besitzer wa­ren die Herren Gleditzsch, Welck, von Below, Sommer, Heine, Platzmann und seit 1881 Ackermann. Um 1850 fan­den Umbauten statt. 1902 er­folgte die Umbenennung in Rittergut Gundorf. 1911 wurde der Marienhof als Wohnhaus für Rittergutsmitarbeiter er­baut. 1938 er­folgte der Verkauf an die Stadt Leipzig.

Nach 1945

Aus dem ehe­ma­li­gen Rittergut und nach­fol­gen­den Stadtgut wurde 1948 das Volksgut Gundorf, be­trie­ben durch die Staatlichen Forschungsanstalten für Landarbeit des Landes Sachsen. 1965 wur­den neue Stallanlagen errichtet.

Nachwendezeit

1990 fiel das Gut zu­rück an die Stadt Leipzig, die es bis heute an eine Agrargemeinschaft ver­pach­tet. Das Schloss wurde an pri­vat ver­kauft. Es er­folg­ten Rückbauten so­wie die Sanierung, die 2008 ab­ge­schlos­sen wurde.

Heutige Nutzung

Im Schloss und wei­te­ren Nebengebäuden wur­den Mietwohnungen er­rich­tet, im Wirtschaftshof ste­hen Gewerbeflächen zur Verfügung. In den Stallanlagen wur­den Pferdeställe so­wie der Reiterhof er­rich­tet, 2003 wurde da­für ein an­gren­zen­des Grundstück dazu ge­kauft. (Stand: Juni 2011)

Last Updated on 4. Februar 2023 by Schlossherrin