Leipzig: Vorwerk Dösen

23. März 2013 Aus Von Schlossherrin

Vorwerk Dösen

Leinestraße 52a
04279 Leipzig

Historisches

Dösen war be­reits 1305 Herrensitz von Walter von Torgau. Ihm folg­ten Heinrich und Otto von Pflugk. 1386 über­nahm der Rat der Stadt Leipzig die Verwaltung des Vorwerks für ein Jahr, dann wurde das Vorwerk wie­der ver­kauft. Die nächs­ten be­kann­ten Besitzer wa­ren Mantil von Wiederitzsch und Nickel von Melkow. Der letzte pri­vate Besitzer war Georg Wiedebach, der das Vorwerk 1525 dem Johannishospital vererbte.

Seither ist das Vorwerk auch als Stiftsgut be­kannt. Curt von Funcke be­saß das Vorwerk um 1875 für ei­nige Jahre und ließ das Herrenhaus er­rich­ten, be­vor das Vorwerk Dösen ge­gen Ende des 19. Jahrhunderts er­neut an das Johannishospital über­ging. Unter die­sem wa­ren be­reits in der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Scheunen er­rich­tet worden.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus wurde 1992 zum Mehrfamilienhaus um­ge­baut und saniert.

Last Updated on 4. Februar 2023 by Schlossherrin