Leipzig: Wasserburg & Schloss Dölitz

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Schloss Dölitz

Helenenstraße 24
04279 Leipzig

Historisches

Im Mittelalter wurde eine Wasserburg im Bereich des heu­ti­gen Schlosses er­rich­tet. Nachdem diese auf­ge­ge­ben wurde, ent­stand um 1670 der heu­tige Schlossbau. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts be­fand sich das Rittergut im Besitz der Familie von Winkler. Es wurde 1943 zerstört.

Nach 1945

1947 er­folgte der Abriss der Schlossruine, von dem le­dig­lich das Torhaus ver­schont blieb.

Heutige Nutzung

Im Torhaus be­fin­det sich eine Ausstellung mit kul­tur­his­to­ri­schen Zinnfiguren, hin­ter dem Torhaus be­fin­det sich der ge­pflegte Schlosspark.

Bodendenkmal

Die ehe­ma­lige Burg war von ei­nem recht­ecki­gen Wassergraben um­ge­ben. Von dem mitt­ler­weile tro­cke­nen Graben sind noch ei­nige sicht­bare Zeugnisse wie die süd­li­che und öst­li­che Umfassung und ein Rest im nord­west­li­chen Bereich er­hal­ten. Diese wur­den 1936 und wie­der­holt 1958 un­ter Schutz gestellt.

Last Updated on 4. Februar 2023 by Schlossherrin