Leisnig: Rittergut Börtewitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Börtewitz

Neue Straße 1
04703 Leisnig OT Börtewitz

Historisches

Börtewitz wurde 1213 als Herrensitz ge­nannt. Aus die­sem ging der 1445 er­wähnte Rittersitz und aus die­sem wie­derum das seit 1552 ak­ten­kun­dige Rittergut her­vor. Als Besitzer sind die Familien von Taupadel, von Günderode, von Ende und von Wolframsdorf be­kannt. Das Rittergut Börtewitz kam 1732 an Georg Friedrich von Buda. Unter die­sem wurde das Herrenhaus im 18. Jahrhundert er­rich­tet. Umbauten, die zu ei­ner we­sent­li­chen op­ti­schen Änderung bei­tru­gen, wur­den um 1916 /​ 1917 un­ter Eduard Walter Thomas aus­ge­führt. Er ver­kaufte das Rittergut 1925. Es kam fünf Jahre spä­ter an Woldemar Erich Clauß.

Nach 1945

Das Rittergut Börtewitz war zu klein, um un­ter die Bodenreform zu fal­len. Dennoch wurde Woldemar Erich Clauß in den 1950er Jahren von sei­nem Hof ver­trie­ben und die land­wirt­schaft­li­chen Flächen in die LPG eingegliedert.

Nachwendezeit

Nach der Wiedervereinigung er­hielt die Familie Clauß das Rittergut Börtewitz zu­rück. Sie ver­kauf­ten es an die Gemeinde Bockelwitz, die aus dem Rittergut ein kul­tu­rel­les Zentrum ent­ste­hen ließen.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird be­wohnt und ist ebenso wie die Wirtschaftsgebäude or­dent­lich saniert.

Last Updated on 5. März 2023 by Schlossherrin