Lengenfeld: Rittergut Weißensand

27. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Weißensand

Gutshof
08485 Lengenfeld OT Weißensand

Historisches

Obgleich für Weißensand im 16. Jahrhundert ein Vorwerk be­nannt wurde, wel­ches 1791 als Rittergut Erwähnung fand, geht die Entstehung des Gutes noch ei­nige Jahrhunderte zu­rück. So wer­den im 11. Jahrhundert die Herren von Myla und im 13. Jahrhundert der Vogt Heinrich von Gera als Herren über Weißensand ge­nannt. In der Mitte des dar­auf­fol­gen­den Jahrhunderts hat­ten die Vögte von Plauen die Besitzung über­nom­men. Ernst von Metzsch kam 1517 an Weißensand und über­trug das Gut sech­zig Jahre spä­ter an die Herren von Schönberg. Die Herren Bose er­hiel­ten das Vorwerk 1636. Ihnen folg­ten 1713 Christian Ludwig Edler von der Planitz, die Familie von Mangoldt so­wie die Familie Schilbach.

Nach 1945

Die letz­ten Besitzer wur­den 1945 ent­eig­net. 1948/​1949 er­folgte der teil­weise Abbruch des Herrenhauses, der ver­blie­bene Rest wurde zum Stallgebäude umfunktioniert.

Heutige Nutzung

Inzwischen ist der Herrenhausrest sa­niert und wird bewohnt.

Last Updated on 5. April 2023 by Sachsens Schlösser