Lichtenstein: Schlosspalais Lichtenstein

Schlosspalais Lichtenstein

Schlossallee 2
09350 Lichtenstein (Sachsen)

Historisches

Das Palais Lichtenstein befin­det sich in unmit­tel­ba­rer Nähe zum Schloss Lichtenstein und geht auf ein zuvor bestehen­des Vorwerk zurück. Das Vorwerk wurde ab 1839 abge­tra­gen und die gewon­ne­nen Materialien wur­den für den fol­gen­den Neubau wie­der­ver­wen­det. Diese Bauarbeiten erfolg­ten unter Fürst Otto Viktor I. von Schönburg-​Waldenburg und konn­ten 1843 abge­schlos­sen werden.

Anfangs diente das neu ent­stan­dene Gebäude als Amtshaus. Von 1847 bis 1886 wurde es als Königlich-​Sächsisches Amtsgericht genutzt. Das Haupthaus ent­hielt die Verwaltungs- und Wohnräume, zusätz­lich Gefängniszellen und Pferdeställe. In den bei­den Nebengebäuden befan­den sich wei­tere Ställe sowie Wirtschaftsräume. Um 1888 erfolg­ten Umbauarbeiten, damit das Palais unter der Familie von Schönburg-​Waldenburg als Wohn- und Witwensitz genutzt wer­den konnte. Im 20. Jahrhundert diente das Palais haupt­säch­lich als Mehrfamilienhaus.

Nachwendezeit

Im Jahre 1996 war­tete das Palais im Rahmen der Landesgartenschau als Veranstaltungszentrum mit Restaurant auf. Im Jahr zuvor war einer der Seitenflügel abge­ris­sen und durch einen Neubau ver­se­hen wor­den. Von 2000 bis 2001 erfolgte eine umfas­sende Sanierung. Nach der Fertigstellung zog das Daetz-​Centrum ein, das eine Dauerausstellung zu einer der größ­ten Privatsammlungen an Holzskulpturen anbot. Diese Dauerausstellung wurde Anfang 2018 geschlos­sen, Sonderausstellungen konn­ten noch bis 2022 besucht werden.

Heutige Nutzung

Seit dem voll­stän­di­gen Auszug des Daetz-​Centrums wird das Palais unter dem Namen “Kultur.Palais.Lichtenstein” als städ­ti­sches Kultur‑, Ausstellungs- und Tagungszentrum genutzt. Vorübergehend sind auch his­to­ri­sche Sammlungen des Museums der Stadt Lichtenstein zu sehen.

Last Updated on 4. Mai 2024 by Sachsens Schlösser

Veröffentlicht in Landkreis Zwickau.