Liebschützberg: Wasserburg & Rittergut Wellerswalde

27. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Wellerswalde

Neue Straße 1
04758 Liebschützberg OT Wellerswalde

Historisches

In Wellerswalde be­stand einst eine Wasserburg. Als ers­ter Besitzer wurde 968 Ernst von Wellerswalde ge­nannt. Die Herren von Wellerswalde blie­ben ei­nige Jahrhunderte im Besitz des Herrensitzes. Ab 1492 be­saß die Familie Truchsess das Gut. 1620 ver­kaufte Hans von Truchsess das Rittergut an Christoph von Sahla. Als fol­gende Besitzer wer­den ab 1630 Hanns Christoph von Kottwitz, ge­folgt von sei­nem August von Kottwitz, ab 1635 David von Döring, ge­folgt von des­sen Sohn Christian von Döring, ab 1650 Wilhelm von Pistoris und ab 1654 die Familie von Oppel ge­nannt, in de­ren Familienbesitz das Rittergut Wellerswalde bis zu­letzt ver­blieb. 1854 er­folgte un­ter Carl Julius von Oppel ein Umbau des Herrenhauses zu ei­nem Schloss im Tudorstil.

Nach 1945

Carl Wilhelm Bernhard von Oppel wurde 1945 ent­eig­net. Das Schloss wurde vor­über­ge­hend als Unterkunft für Vertriebene und Flüchtlinge ge­nutzt und 1948 ab­ge­ris­sen, der dazu ge­hö­rende Turm wurde im Folgejahr ge­sprengt. Die Wirtschaftsgebäude wurde als Büro der LPG und als Wohnraum genutzt.

Nachwendezeit

Die Wirtschaftsgebäude wur­den bis 2012 ge­nutzt und ste­hen seit­her leer.

Heutige Nutzung

Einige Wirtschaftsgebäude wer­den be­wohnt. Insgesamt be­steht gro­ßer Sanierungsbedarf.

Last Updated on 1. Mai 2023 by Schlossherrin