Limbach-Oberfrohna: Burg & Schloss Wolkenburg
Burg & Schloss Wolkenburg
Schloss 3
09212 Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg
Historisches
Das Schloss wurde vermutlich Ende des 12. Jahrhunderts als Burganlage erbaut und um 1241 erstmals erwähnt. 1404 ging es in Meißner Besitz über. Im 15. Jahrhundert war Kunz von Kaufungen als Lehnsherr bekannt, später ging es zurück an die Meißner Markgrafen. Bis ins 17. Jahrhundert gehörte die Burg für gut 150 Jahre der Familie von Ende. 1627 (andere Quelle: 1635) wurde die Burg durch die Familie von Einsiedel käuflich erworben. Sie blieb im Besitz der Familie bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Von 1694 bis 1700 wurde die Burg zu einem Schloss umgebaut. 1760 bis 1810 fanden weitere bauliche Veränderungen statt.
1945
Die Familie von Einsiedel wurde 1945 enteignet. Das Schloss ging in den Besitz der Gemeinde über und wurde zu Wohnzwecken genutzt.
Nachwendezeit
Seit 2000 finden Sanierungsarbeiten statt.
Heutige Nutzung
Im Schloss befinden sich Wohnungen. Der Schlosspark, insbesondere Wasserbecken, Treppen und Terrassen, soll in nächster Zeit mit Hilfe einer finanziellen Förderung vom Bund im Millionenbereich saniert werden.
(Stand: November 2020)
Bodendenkmalschutz
Die ursprüngliche Burg wurde durch das Schloss nahezu vollständig überbaut. Erhalten sind noch ein vorgelagerter Wall und ein Zwinger. Bodendenkmalschutz besteht für die Anlage seit 1970.