Limbach-​Oberfrohna: Burg & Schloss Wolkenburg

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg & Schloss Wolkenburg

Schloss 3
09212 Limbach-​Oberfrohna OT Wolkenburg

Historisches

Das Schloss wurde ver­mut­lich Ende des 12. Jahrhunderts als Burganlage er­baut und um 1241 erst­mals er­wähnt. 1404 ging es in Meißner Besitz über. Im 15. Jahrhundert war Kunz von Kaufungen als Lehnsherr be­kannt, spä­ter ging es zu­rück an die Meißner Markgrafen. Bis ins 17. Jahrhundert ge­hörte die Burg für gut 150 Jahre der Familie von Ende. 1627 (an­dere Quelle: 1635) wurde die Burg durch die Familie von Einsiedel käuf­lich er­wor­ben. Sie blieb im Besitz der Familie bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Von 1694 bis 1700 wurde die Burg zu ei­nem Schloss um­ge­baut. 1760 bis 1810 fan­den wei­tere bau­li­che Veränderungen statt.

Nach 1945

Die Familie von Einsiedel wurde 1945 ent­eig­net. Das Schloss ging in den Besitz der Gemeinde über und wurde zu Wohnzwecken genutzt.

Nachwendezeit

Seit 1997 ist Schloss Wolkenburg für die Öffentlichkeit wie­der zu­gäng­lich. Umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten wur­den im Jahr 2000 aufgenommen.

Heutige Nutzung

Die Bel Etage, die Bibliothek und der Festsaal sind be­reits re­stau­riert. Schloss Wolkenburg wird über­wie­gend für Kulturveranstaltungen ge­nutzt. Der Schlosspark, ins­be­son­dere Wasserbecken, Treppen und Terrassen, soll mit Hilfe ei­ner fi­nan­zi­el­len Förderung vom Bund im Millionenbereich sa­niert werden.
(Stand: Frühjahr 2023)

Bodendenkmalschutz

Die ur­sprüng­li­che Burg wurde durch das Schloss na­hezu voll­stän­dig über­baut. Erhalten sind noch ein vor­ge­la­ger­ter Wall und ein Zwinger. Bodendenkmalschutz be­steht für die Anlage seit 1970.

Last Updated on 21. Juni 2023 by Schlossherrin