Löbau: Rittergut Kittlitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Kittlitz

Ringstraße 1
02708 Löbau OT Kittlitz

Historisches

Kittlich war be­reits im 13. Jahrhundert ein Herrensitz und ab dem 14. Jahrhundert im be­sitz der Herren von Nostitz. 1626 wurde das Rittergut un­ter Hans Wenzel und Siegmund von Gersdorff ge­teilt, so dass sich heute bei­der­seits der Straße Rittergutsteile fin­den las­sen. Der Teil Niederkittlich kam 1719 an Heinrich Adolph von Gersdorff, un­ter dem ei­nes der Wirtschaftsgebäude er­baut wurde.

1750 er­warb der Freimaurer Carl Gotthelf von Hundt und Allten-​Grottkau den Niederhof und ver­einte da­mit das Rittergut Kittlitz wie­der. Er ließ das Schloss er­bauen und stif­tete in Kittlitz die Freimaurer-​Loge Zu den drei Säulen, wel­che 1764 nach Görlitz ver­legt wurde. 1769 ver­kaufte der das Rittergut Kittlitz.  1878 ist ein Herr Finckler als Besitzer be­nannt, wel­cher den Gutspark an­le­gen ließ. 1909 er­warb Hugo Freiherr von Salza und Lichtenau das Rittergut Kittlitz. Er war mit ei­ner ver­mö­gen­den Amerikanerin ver­hei­ra­tet, bis den 1909 und 1910 durch­ge­führ­ten Umbau des Schlosses finanzierte.

Nach 1945

1945 er­folgte die Enteignung von Nickel Freiherr von Salza und Lichtenau.Er floh mit sei­ner Familie gen Westen. Das Schloss wurde nun als Kinderkrippe, Kindergarten, Standesamt und Gemeindeschwesternstation genutzt.

Nachwendezeit

Die Sanierung von Schloss Kittlitz wurde 2007 un­ter Federführung ei­nes Fördervereins  vor­ge­nom­men, der sich um den Erhalt des Schlosses bemüht.

Heutige Nutzung

Heute wird das Herrenhaus durch die Gemeindeverwaltung für kul­tu­relle Zwecke und als Bücherei genutzt.

Last Updated on 14. März 2023 by Schlossherrin