Löbau: Rittergut Kleinradmeritz

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Kleinradmeritz

Schlossweg 4
02708 Löbau OT Kleinradmeritz

Historisches

Das Rittergut Kleinradmeritz wurde 1402 als Rittersitz er­wähnt und 1581 als Rittergut be­nannt. Seit 1679 be­fand sich das Rittergut im Besitz der Familie von Gersdorff. 1794 kam es an Karl Florian von Thielau, der 1815 An- und Umbauten vor­neh­men ließ, und 1849 an Maria Paulowna Großherzogin von Sachsen-​Weimar-​Eisenach, die das Rittergut in eine Familienstiftung ein­brachte. 1913 wurde diese Familienstiftung auf­ge­löst und die seit 1679 ver­ein­ten Güter Buda, Fritzkau und Kleinradmeritz wur­den ge­trennt. Die Familie Günther er­warb Kleinradmeritz.

Nach 1945

Die Familie Günther wurde 1945 im Zuge der Bodenreform ent­eig­net, die land­wirt­schaft­li­chen Flächen auf­ge­teilt. Im Herrenhaus wur­den Wohnungen, Kino, Kindergarten, Gemeindeverwaltung und Konsum un­ter­ge­bracht. 1965 wurde ein Turm des Ritterguts abgetragen.

Nachwendezeit

Seit 2002 be­fin­det sich das Herrenhaus in Privatbesitz. Die Sanierung er­folgte schritt­weise. Die Wirtschaftsgebäude un­ter­lie­gen un­ter­schied­li­chen Eigentumsverhältnissen. 2006 stürzte ein Scheunendach ein.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird be­wohnt, der Park be­fin­det sich in ge­pfleg­tem Zustand. Die Ländereien wer­den von ei­ner Landwirtin bewirtschaftet.

Last Updated on 14. März 2023 by Sachsens Schlösser