Löbau: Rittergut Oppeln

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Oppeln

Oppeln Nr. 1
02708 Löbau OT Oppeln

Historisches

In Oppeln exis­tierte be­reits 1261 ein Herrensitz, der 1345 als Vorwerk und seit 1599 als Rittergut Erwähnung fand. Es kam 1736 an Carl Benjamin Kölbing. Das Herrenhaus wurde um 1780 un­ter Gottfried von Gersdorff er­rich­tet, der das Rittergut seit 1765 be­saß. 1795 er­warb die Gräfin von Carnitz das Rittergut, 1858 kam das Rittergut Oppeln an das Großherzogstum Sachsen-​Weimar-​Eisenach. Die Familie von Lüdinghausen er­warb Oppeln 1912 und wech­selte in­ner­halb der Familie noch zwei­mal den Besitzer. 1931 wurde das Rittergut Oppeln aus fi­nan­zi­el­len Gründen ver­kauft und von Walter Gottsche erworben.

Nach 1945

Walter Gottsche wurde 1945 ent­eig­net, das Herrenhaus diente seit­her als Mehrfamilienwohnhaus..

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird noch teil­weise als Wohnhaus ge­nutzt. Es ist drin­gend sa­nie­rungs­be­dürf­tig. Die Stallungen verfallen.

Last Updated on 14. März 2023 by Schlossherrin