Löbau: Schloss Bellwitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Bellwitz

Oppelner Weg 2
02708 Löbau OT Bellwitz

Historisches

Der 1312 erst­mals un­ter Ludwig von Bellwitz ge­nannte Herrensitz wird seit 1572 als Rittergut be­zeich­net. Er be­fand sich lange Zeit im Besitz der Familie von Gersdorff, die noch 1730 als Besitzer ver­zeich­net war. 1743 ge­langte das Rittergut Bellwitz an Johann Georg Adolph von Heldreich, un­ter dem im glei­chen Jahr noch der Bau des Schlosses er­folgte. Die Familie von Heldreich be­hielt das Rittergut Bellwitz mit sei­nem Schloss bis 1945 in Familienbesitz. 1791 er­hielt das Schloss ei­nen Anbau un­ter Hans Gottlob von Heldreich. 1859 und 1860 wurde das Herrenhaus un­ter Carl Theordor Emil von Heldreich er­neut um­ge­baut und er­hielt sein heu­ti­ges Aussehen mit Renaissancegiebeln.

Nach 1945

Nach 1945 wurde das Schloss als Wohngebäude für Neubauern und als Konsum ge­nutzt. Der Turmaufsatz musste 1985 we­gen Baufälligkeit ab­ge­tra­gen wer­den. Ein Anbau, der dem Schloss hin­zu­ge­fügt wer­den sollte, wurde bis zur Wende nicht fertiggestellt.

Nachwendezeit

Die Gemeinde be­nö­tigte das Schloss Bellwitz nicht und bot es in ei­ner Versteigerung an. Das Schloss kam in den Besitz ei­nes Österreichers, der al­ler­dings keine Sanierung ver­an­lasste. 2002 er­folgte aber­mals eine Versteigerung und Schloss Bellwitz kam an ei­nen fran­zö­si­schen Unternehmer. Aber auch un­ter die­sem tat sich bis­lang nichts zum Erhalt des Schlosses.

Heutige Nutzung

Schloss Bellwitz steht seit vie­len Jahren leer und be­fin­det sich in ei­nem dem­entspre­chen­den Zustand.

Last Updated on 14. März 2023 by Schlossherrin