Löbau: Schloss Unwürde

27. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Unwürde

Hofeweg 3–8, 10, 11 (Wirtschaftshof)
Hofeweg 13 (Orangerie)
02708 Löbau OT Unwürde

Historisches

1401 wurde ein Rittersitz im Besitz der Herren von Nostitz be­nannt, der seit 1527 als Rittergut be­zeich­net wurde. 1603 ging das Rittergut von der Familie von Nostitz an die Familie von Hund und Altengrotkau über, un­ter der 1727 das Schloss er­baut wurde. Im Saal ließ man die Freimaurerloge “Zu den drei Säulen” ein­rich­ten. 1769 er­warb die Gräfin Isabella von Salmour das Schloss, 1819 kaufte es der Freiherr von Gablenz. In der nächs­ten Zeit wech­sel­ten die Besitzer häufig.

Zu Jahresbeginn 1930 kam das Schloss durch Brandeinwirkung zu gro­ßem Schaden und wurde nach­fol­gend ab­ge­ris­sen. Zum Zeitpunkt des Brandes be­fand sich das Gut im Besitz von Valley Czapski. Nikolaus von Beyme er­warb das Rittergut Unwürde 1933.

Heutige Nutzung

Vom Rittergut sind noch ei­nige Nebengebäude er­hal­ten. Dazu zäh­len der Pferdestall mit Kumthalle, meh­rere Wirtschaftsgebäude, die Brennerei, wei­tere Ställe und das Inspektorenhaus. Der Park mit al­ten Bruchsteinmauern und Torpfeilern ist eben­falls noch vorhanden.

Das Foto zeigt die bau­fäl­lige Orangerie. Diese wird ak­tu­ell durch den Traditionsverein Unwürde e. V. bau­lich  ge­si­chert, um dem kom­plet­ten Verlust ent­ge­gen­zu­wir­ken. Für die Sicherungsarbeiten kom­men un­ter an­de­rem Spendenmittel zum Einsatz.
(Stand: August 2023)

Last Updated on 17. September 2023 by Schlossherrin