Löbau: Schloss Wohla

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Wohla

Am Schloss Wohla 18
02708 Löbau OT Wohla

Historisches

Im spä­ten Mittelalter leb­ten die Priester von Kittlitz im da­ma­li­gen Allodialgut Wohla. Das Schloss wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts er­rich­tet. 1756 ge­langte das Rittergut Wohla an die Familie Rötschke, die es an Friedrich Gießner ver­pach­tete. Nachdem 1893 Hermann Rötschke ver­starb, er­warb Friedrich Gießner das Rittergut Wohla.

Nach 1945

Otto Gießner wurde 1945 nicht ent­eig­net. Das Rittergut war zu klein und fiel des­halb nicht un­ter die Bodenreform. Dennoch wurde 1947 die ent­schä­di­gungs­lose Enteignung er­zwun­gen, ge­gen die sich Otto Gießner er­folg­los zu weh­ren ver­suchte. 1948 musste er sein Rittergut auf­ge­ben. Das Herrenhaus wurde zu Wohnzwecken und durch ein Gemeindebüro ge­nutzt, au­ßer­dem brachte man darin ein Lebensmittelgeschäft un­ter. Die Ländereien wur­den aufgeteilt.

Nachwendezeit

Die Erben ver­such­ten di­rekt 1990 das Rittergut zu­rück­zu­er­hal­ten. Da dies nicht ge­lang, kauf­ten sie das Herrenhaus schließ­lich 1994. Das Gebäude wurde auf­wen­dig sa­niert und zu ei­nem klei­nen Hotel ausgebaut.

Heutige Nutzung

Schloss Wohla dient nach wie vor als fa­mi­liär ge­führ­tes Hotel. Ein klei­ner Bereich dient Wohnzwecken.

Last Updated on 14. März 2023 by Schlossherrin