Lohsa: Rittergut Litschen

27. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Litschen

Zum Neuhof 52
02999 Lohsa OT Litschen

Historisches

Die erste Erwähnung ei­nes Rittergutes er­folgte 1549. Allerdings exis­tierte be­reits vor­her ein Gut, wel­ches zwei Jahre zu­vor von der Familie von Schreibersdorf an Hansen von Goeda ver­kauft wurde. Bereits 1565 kam das Rittergut er­neut an die Familie von Schreibersdorf. Es wurde 1602 von Hans von Luttitz er­wor­ben und ge­langte 1654 an die Herren von Rackel, 1672 an die Herren von Götz, in de­ren Familienbesitz es lange Zeit verblieb.

Alexander Robert von Loebenstein kaufte das Rittergut Litschen 1846. Bis 1930 ver­blieb das Rittergut im Familienbesitz der von Loebensteins. In der zwei­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das vor­mals ne­ben der Dorfmühle be­find­li­che Schloss mit­samt sei­nem Rittergut ab­ge­ris­sen. In den letz­ten Jahres des 19. Jahrhunderts er­folgte ein Neubau des Wirtschaftshofes als so­ge­nann­ter Neuhof an heu­ti­ger Stelle. 1930 er­warb die Eintracht Braunkohlewerke und Brikettfabriken Welzow den Neuhof und be­hielt ihn bis 1945 in Besitz.

Nach 1945

Die Kohlefabriken wur­den 1945 enteignet.

Heutige Nutzung

Das Verwalterhaus dient heute Wohnzwecken.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Sachsens Schlösser