Vorwerk Groß Särchen
Hauptstraße 21
02999 Lohsa OT Groß Särchen
Historisches
Möglicherweise bestand bereits 1374 ein Herrensitz. Für Groß Särchen ist 1744 ein Vorwerk benannt, das allerdings schon vorher bestanden haben muss.
Im Frühjahr 1691 nämlich schenkte August der Starke, sächsischer Kurfürst, Johannes Schadowitz das örtliche Vorwerk mit allen dazu gehörenden Nebengebäuden wie etwa Mühle, Kretscham und Brauerei. Außerdem wurde er für seine Verdienste geadelt und durfte fortan den Zusatz “von” tragen. Johannes von Schadowitz soll für die bekannte sorbische Sage “Krabat” Pate gestanden haben. Er starb 1704. Das Vorwerk wurde 1785 an Bauern verpachtet.
Heutige Nutzung
Das Vorwerk Groß Särchen wurde als “KRABATs Neues Vorwerk” zu einem Tourismus- und Begegnungszentrum ausgebaut.
(Foto: Februar 2025)
Last Updated on 10. Februar 2025 by Sachsens Schlösser