Lossatal: Rittergut Hohburg

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Hohburg

Friedensstraße 7
04808 Lossatal OT Hohburg

Historisches

Im Zusammenhang mit der Ersterwähnung von Hohburg als Herrensitz wurde Tidericus de Hoberch ge­nannt. Die Herren von Hoberch (Hohburg) wa­ren noch in der ers­ten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Besitz des Rittersitzes Hohburg, der als sol­cher 1352 erst­ma­lig ur­kund­lich nach­weis­bar war. 1450 kam der Rittersitz an die Herren von Poigk, wurde un­ter die­sen 1571 als Rittergut be­zeich­net und ver­blieb bis min­des­tens Ende des 16. Jahrhunderts in de­ren Eigentum.

1617 kam das Rittergut an Wilhelm von Lindenau und wurde fünf Jahre spä­ter vom Kurfürsten Johann Georg I er­wor­ben. Johann Martin Luther er­warb 1653 das Rittergut. Im 18. und 19. Jahrhundert wech­sel­ten die Besitzer mehr­fach. So sind ab 1709 Johann Adolf Schmeiss und Ehrenpreiss, ab 1721 Gotthard Heinrich von Birckholtz und ab 1730 die Familie Lehmann auf­ge­führt. Christiane Magdalena Catherina von Beschwitz kam 1798 an das Rittergut Hohburg, das 1823 von der Freifrau von Reizenstein er­wor­ben wurde. Von die­ser er­warb die Familie von Arnim 1874 das Rittergut. Ihr folgte 1899 die Familie von Schönberg.

Nach 1945

Die Familie von Schönberg wurde 1945 ent­eig­net, im glei­chen Jahr wurde das Herrenhaus abgerissen.

Heutige Nutzung

Das noch vor­han­dene Wirtschaftsgebäude wurde zu Wohnzwecken umgebaut.

Last Updated on 3. Juni 2023 by Schlossherrin