Lossatal: Schloss Heyda

6. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Schloss Heyda

Stolpener Straße 13
04808 Lossatal OT Heyda

Historisches

1529 wurde ein Vorwerk er­wähnt, seit 1551 ein Rittergut. Seit dem 17. Jahrhundert be­fand sich das Rittergut Heyda im Besitz der Familie von Leipziger. Das Schloss wurde un­ter die­ser bis 1698 er­baut. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts er­warb Georg Adolf von Hartitzsch das Rittergut und ver­an­lasste Erweiterungsbauten im Jahr 1806.  Hans Adolph von Hartitzsch erbte das Rittergut 1814 und ver­machte es sei­ner Pflegetochter Ottilie von Bose, ver­hei­ra­tet mit Alfred von Carlowitz. Somit ge­langte das Rittergut Heyda in den von Carlowitzschen Familienbesitz. 1897 er­folg­ten Sanierungsarbeiten un­ter Hans-​Georg von Carlowitz-​Hartitzsch. Seine Witwe und bei­den Söhne erb­ten das Rittergut mit­samt Schloss Heyda 1935.

Nach 1945

1945 er­folgte die Enteignung der Witwe Clementine von Carlowitz-​Hartitzsch. Schloss Heyda wurde dar­auf­hin als Kinderheim und Behindertenwerkstatt genutzt.

Nachwendezeit

Ab 1991 er­warb eine Adelsfamilie Landwirtschaftsflächen und baute die ei­gene Landwirtschaft aus. 1995  kauf­ten sie auch das Schloss Heyda und sa­nier­ten mit den Erträgen aus der Landwirtschaft das Gebäudeensemble auf­wen­dig und detailreich.

Heutige Nutzung

Das Schloss wird durch die Eigentümer be­wohnt. In den Wirtschaftsgebäuden des Ritterguts ent­stan­den Wohnungen und Ferienapartments.

Last Updated on 3. Juni 2023 by Sachsens Schlösser