Lossatal: Schloss Müglenz

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Müglenz

Dorfstraße 5
04808 Lossatal OT Müglenz

Historisches

Schloss Müglenz geht auf ein Rittergut zu­rück, wel­ches be­reits im 15. Jahrhundert nach­ge­wie­sen wer­den konnte. Es be­fand sich im Besitz der Familie von Korbitz, der Familie von Staupitz, der Familie von Kötteritzsch und der Familie vonHeynitz. 1599 kam es an die Stadt Wurzen, wel­che es 1622 an den Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen ver­kaufte. Dieser wie­derum ver­gab das Rittergut Müglenz 1651 als Lehen an Daniel Heinrici.

1706 er­warb Heinrich von Bünau das Rittergut. Unter ihm wurde das Herrenhaus er­baut. Seine Nachkommen be­hiel­ten das Rittergut bis 1798. 1899 ge­langte Georg Nette als Erbe an das Rittergut. Er ver­an­lasste 1905 ei­nen um­fas­sen­den Um- und Ausbau des Herrenhauses zu dem heute vor­han­de­nen Schloss. 1907 erbte Johann Georg Nette das Anwesen. Er wie­derum ver­machte es sei­ner Tochter Anneliese, ver­hei­ra­tet von Plehwe.

Nach 1945

Anneliese von Plehwe wurde 1945 im Rahmen des Vollzugs der Bodenreform ent­eig­net. Im Schloss wur­den Wohnungen und ein Kindergarten ein­ge­rich­tet. Noch bis Mitte der 1970er Jahren wa­ren im Erdgeschoss eine Verkaufsstelle, Gemeinderäume und eine Arztpraxis untergebracht.

Nachwendezeit

2006 er­folgte der Verkauf an ei­nen Modedesigner, wel­cher das Schloss in­stand hält. Die not­wen­dige Sanierung ist noch offen.

Heutige Nutzung

Das Schloss wird durch den Eigentümer be­wohnt, wel­cher sich Räumlichkeiten für Ateliers und Ferienwohnungen vor­stellt. Der Wirtschaftshof be­fin­det sich in Privatbesitz.

Last Updated on 3. Juni 2023 by Schlossherrin