Machern: Burg & Schloss Püchau

10. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Burg & Schloss Püchau

Schlossstraße 30
04828 Machern OT Püchau

Historisches

Püchau ist mit dem Jahr 924 der ur­kund­lich erst­ge­nannte Ort in Sachsen. Um diese Zeit war in Püchau eine Burg ver­zeich­net und als Burgward er­wähnt. 1040 ging das castrum an die Bischöfe von Meißen über und be­fand sich von 1310 bis 1391 im Besitz der Herren von Torgau. 1420 über­nahm der Kurfürst Schloss Püchau. Seit dem 15. Jahrhundert be­fand sich Püchau im Besitz der Familie von Spiegel. 1533 folgte ihr die Familie von Ende. Die so­ge­nannte Heinrichsburg stellt heute den äl­ten Teil des Schlosses dar. Das Gebäude wurde 1555 er­rich­tet und ver­mut­lich als Gerichtssitz genutzt.

Weitere Besitzer wa­ren ab 1637 die Familie von Taube und ab 1667 die Familie von Bünau. Heinrich von Bünau hatte Christiane Elisabeth Freiin von Hohenthal ge­hei­ra­tet, die nach sei­nem Tod Schloss und Rittergut Püchau erbte. Sie starb 1807 und ver­machte ih­ren Besitz ih­rem Bruder Peter Friedrich von Hohenthal. Dieser stif­tete sein Erbe ei­nem neu ge­grün­de­ten Familienfideikomiss. Ab 1832 über­nahm Carl Friedrich Anton Schloss Püchau und nannte sich Graf von Hohenthal-​Püchau. Nachdem 1912 eine Windhose große Schäden an­rich­tete, er­folg­ten burg­ar­tige Umbauten.

Nach 1945

1945 quar­tier­ten sich zu­erst ame­ri­ka­ni­sche, bis 1947 dann so­wje­ti­sche Militäreinheiten im Schloss ein. Carl Graf von Hohenthal-​Püchau wurde ent­eig­net. Ab 1948 er­folgte eine Nutzung durch ein Alten- und Pflegeheim.

Nachwendezeit

Seit 1998 ist das Schloss in Privatbesitz und wird schritt­weise saniert.

Heutige Nutzung

Im Schloss woh­nen die Eigentümer. Es fin­den kul­tu­relle Veranstaltungnen statt, au­ßer­dem be­fin­den sich ein Restaurant und eine Galerie im Schloss.

Bodendenkmalschutz

Die eins­tige Burg wurde durch das Schloss über­baut und das Aussehen da­mit kom­plett ver­än­dert. Ein Teil des Abschnittsgrabens ist noch er­hal­ten. Die Anlage wurde erst­mals 1937 und er­neut Anfang 1958 als Bodendenkmal un­ter Schutz gestellt.

Last Updated on 29. Mai 2023 by Sachsens Schlösser