Malschwitz: Rittergut Buchwalde

10. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Buchwalde

Kleinsaubernitzer Weg 5
02694 Malschwitz OT Buchwalde

Historisches

Buchwalde ist ei­nes je­ner Rittergüter, de­ren we­nige Besitzer je­weils über ei­nen lan­gen Zeitraum Eigentümer wa­ren. Schon 1280 wurde Buchwalde als Herrensitz nach­ge­wie­sen. Das Rittergut wurde erst­mals 1561 ge­nannt. Bereits seit 1527, be­fand sich das Rittergut Buchwalde im Besitz der Herren und spä­te­ren Grafen von Gersdorff.

Diese be­hiel­ten es bis 1787 in Besitz, dann ging das Rittergut an Henriette Friedericke Gräfin von Hohenthal, eine ge­bo­rene Gräfin von Gersdorff, über. Deren Tochter ver­machte das Gut 1808 Ferdinand Graf zur Lippe-​Weißenfels. 1939 ver­starb Ferdinand Prinz zur Lippe-​Weißenfels und seine Frau Dorothea Prinzessin von Schönburg-​Waldenburg über­nahm das Rittergut bis zu ih­rer Enteignung 1945. Das Rittergut Buchwalde diente als Wirtschaftshof des Schlosses Baruth und wurde von ei­nem Gutsverwalter bewohnt.

Nach 1945

Im Rahmen der Bodenreform er­folgte die Enteignung von Dorothea Prinzessin von Schönburg-​Waldenburg. Das Rittergut wurde an Neubauern auf­ge­teilt. Am Herrenhaus er­folg­ten noch 1945 Umbauten.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird be­wohnt. Direkt an­ge­glie­dert be­fin­det sich ein frü­he­res Wirtschaftsgebäude.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Sachsens Schlösser