Malschwitz: Wasserburg & Rittergut Gleina

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Gleina

Im Gut 2
02694 Malschwitz OT Gleina

Historisches

In Gleina be­stand einst eine Wasserburg, die sich süd­lich vom Gutshof be­fand. An an­de­rer Stelle ent­stand spä­ter ein Vorwerk, wel­ches 1503 von Siegmund von Zezschwitz an Balthasar Laußnitz ver­kauft wurde. 1547 über­nahm die Stadt Bautzen das Vorwerk. 1604 er­folgte erst­mals die Erwähnung als Rittergut. Dieses be­fand sich von 1743 bis 1779 im Besitz der Familie von Damnitz und ging dann an die Reichsgrafen von Riaucour und spä­te­ren Grafen von Schall-​Riaucour über. Diese be­hiel­ten das Rittergut Gleina bis zur Enteignung in Familienbesitz, be­wohn­ten es aber nicht. Das Herrenhaus Gleina wurde statt­des­sen von ei­nem so­ge­nann­ten Inspektor be­wohnt, der das Rittergut ver­wal­tete. Zum Rittergut ge­hör­ten ne­ben ei­ner Wassermühle auch eine Schenke und eine Brennerei.

Nach 1945

Die Grafen von Schall-​Riaucour wur­den 1945 ent­eig­net. Die zu­ge­hö­ri­gen Gebäude, auch das Herrenhaus, und die Landwirtschaftsflächen wur­den an Neubauern aufgeteilt.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird bewohnt.

Bodendenkmalschutz

Die frü­here Wasserburg ist über­baut und ober­fläch­lich nicht mehr er­kenn­bar. Sie wurde 1935 als Bodendenkmal un­ter Schutz ge­stellt. Der Schutz wurde Ende 1958 erneuert.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Schlossherrin