Malschwitz: Wasserburg & Rittergut Kleinbautzen

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Kleinbautzen

Am Schloss 6
02694 Malschwitz OT Kleinbautzen

Historisches

Die ehe­ma­lige Wasserburg der Burggrafen von Bautzen war seit dem 10. Jahrhundert durch die Herren von Metzradt be­lehnt und er­lebte nach­fol­gend sehr viele Besitzerwechsel: un­ter an­de­rem die Familie von Schönberg von 1719 bis 1743 und die Familie von Carlowitz von 1743 bis 1779 so­wie er­neut von 1804 bis 1838.

Die Wasserburg ver­schwand mit der Zeit zu­guns­ten ei­nes Rittergutes. Das Herrenhaus wurde um 1715 un­ter Hans Heinricht von Schönberg er­baut, wel­cher ein Jahr zu­vor in den Besitz des Ritterguts ge­kom­men war. Unter dem Geheimen Ökonomierat Adolf Steiger fan­den 1889 Umbauten nach heu­ti­gem Erscheinungsbild statt.

Nach 1945

Die letz­ten Besitzer, Hans Adolf Eulitz und seine Familie, wur­den 1945 ent­eig­net. Im Rittergut wur­den Notwohnungen ein­ge­rich­tet. Später diente es der Volkshochschule als Schulungsräume, da­nach wurde es zum Lehrlingswohnheim umgenutzt.

Nachwendezeit

1998 wurde das Rittergut Kleinbautzen an ei­nen pri­va­ten Investor ver­kauft. Die Pläne, hier al­ters­ge­rech­tes Wohnen un­ter­zu­brin­gen, schei­ter­ten jedoch.

Heutige Nutzung

Die Gebäude des Rittergutes ste­hen heute ungenutzt.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg be­fand sich im süd­li­chen Bereich des Rittergutes. Sie wurde durch das Rittergut über­baut und der Graben ein­ge­eb­net. Lediglich Bühlböschungen sind noch er­kenn­bar. Schutz als Bodendenkmal be­steht seit Ende 1970.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Schlossherrin