Malschwitz: Wasserburg & Rittergut Niedergurig

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Niedergurig

Schlossinsel 1
02694 Malschwitz OT Niedergurig

Historisches

Erstmalig wurde ein Rittersitz 1363 er­wähnt, der auf eine vor­ma­lige Wasserburg zu­rück­geht. Von die­ser ist noch ein Bau im Wirtschaftshof er­hal­ten, der als Kapelle an­ge­se­hen wird. Im 16. Jahrhundert er­folgte die Aufwertung zum Rittergut, das 1580 nach­weis­bar war. Das Schloss wurde um 1720 un­ter dem Grafen Anton von Lützelburg als Sommersitz er­baut. Seit 1901 be­fand sich das Rittergut mit sei­nem Schloss im Besitz der Grafen von Wallwitz.

Nach 1945

Die Grafen von Wallwitz wur­den im Rahmen der Bodenreform nach Ende des Zweiten Weltkrieges ent­eig­net. In den Jahren 1949 und 1950 wurde das Schloss ab­ge­ris­sen. Von der ba­ro­cken Rittergutsanlage sind noch ei­nige Nebenbauten, zu der un­ter an­de­rem zwei Beamtenhäuser, ein Torhaus und Pavillons ge­hö­ren, vorhanden.

Nachwendezeit

1996 er­warb ein Nachkomme der ent­eig­ne­ten Grafen die Anlage zu­rück und ver­an­lasste erste Sanierungsarbeiten, um das Rittergut für Wohnzwecke nutz­bar zu ma­chen. Dieses Vorhaben konnte auf­grund des Todes des Herrn von Wallwitz nicht voll­endet wer­den. Seine Erben woll­ten das Rittergut nicht be­hal­ten. Seit 2010 hat das Rittergut ei­nen neuen Besitzer, der sich um die wei­tere Sanierung kümmert.

Heutige Nutzung

Das Rittergut soll Wohnzwecken dienen.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Schlossherrin