Marienberg: Burg Zöblitz (Burg Nidberg)
Burg Zöblitz / Burg Nidberg
(Alter Latterstein, Löwenkopffelsen)
09517 Marienberg OT Zöblitz
Historisches
Die mittelalterliche Höhenburg wurde um 1150 erwähnt. Die Burg befand sich ca. 1.000 m westnordwestlich von Zöblitz auf einem nach Westen gerichteten Bergsporn über der Schwarzen Pockau. Als Erbauer der Burg Nidberg wurde Werner von Neidberg aus der Reichsministerialenfamilie von Erdmannsdorff genannt. Diese Familie war noch bis zur Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert nachweisbar. Die Burg Nidberg war zunächst Ministerialensitz und gleichzeitig Anlage des Straßenschutzes durch ihre strategische Lage am böhmischen Steig. Die nahe Burg Lauterstein entwickelte sich zum Herrschaftsmittelpunkt. Daher dürfte die Burg Nidberg im Laufe der Zeit schließlich aufgegeben worden sein.
Bodendenkmalschutz
Erhalten sind ein mutmaßliches Turmfundament, welches bis ins späte 20. Jahrhundert mit einer hölzernen Scheune überbaut gewesen war, sowie archäologisch nachgewiesene Abschnittsgräben. Oberflächlich sind jedoch keine Reste mehr erkennbar. Bodendenkmalschutz besteht für die Anlage seit Ende 1959.
Last Updated on 5. Februar 2023 by Sachsens Schlösser