Marienberg: Burg Zöblitz (Burg Nidberg)

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg Zöblitz /​ Burg Nidberg

(Alter Latterstein, Löwenkopffelsen)
09517 Marienberg OT Zöblitz

Historisches

Die mit­tel­al­ter­li­che Höhenburg wurde um 1150 er­wähnt. Die Burg be­fand sich ca. 1.000 m west­nord­west­lich von Zöblitz auf ei­nem nach Westen ge­rich­te­ten Bergsporn über der Schwarzen Pockau. Als Erbauer der Burg Nidberg wurde Werner von Neidberg aus der Reichsministerialenfamilie von Erdmannsdorff ge­nannt. Diese Familie war noch bis zur Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert nach­weis­bar. Die Burg Nidberg war zu­nächst Ministerialensitz und gleich­zei­tig Anlage des Straßenschutzes durch ihre stra­te­gi­sche Lage am böh­mi­schen Steig. Die nahe Burg Lauterstein ent­wi­ckelte sich zum Herrschaftsmittelpunkt. Daher dürfte die Burg Nidberg im Laufe der Zeit schließ­lich auf­ge­ge­ben wor­den sein.

Bodendenkmalschutz

Erhalten sind ein mut­maß­li­ches Turmfundament, wel­ches bis ins späte 20. Jahrhundert mit ei­ner höl­zer­nen Scheune über­baut ge­we­sen war, so­wie ar­chäo­lo­gisch nach­ge­wie­sene Abschnittsgräben. Oberflächlich sind je­doch keine Reste mehr er­kenn­bar. Bodendenkmalschutz be­steht für die Anlage seit Ende 1959.

Last Updated on 5. Februar 2023 by Schlossherrin