Marienberg: Fürstenhaus (Jagdschloss)

Fürstenhaus | Jagdschloss Marienberg

Markt 3
09496 Marienberg

Historisches

Das Fürstenhaus wurde unter Herzog Heinrich vor 1536 errich­tet und diente der Beherbergung des Adels. Nach einem Stadtbrand wurde es von 1610 bis 1620 wie­der auf­ge­baut. Bis 1639 diente es der Verwaltung des Amtes Lauterstein. Außerdem nutz­ten die säch­si­schen Herzögen und Kurfürsten das Gebäude als Unterkunft wäh­rend ihrer Jagden. Auf die­sen Umstand geht der Beinahme Jagdschloss zurück. Nach einem wei­te­ren Brand 1684 stand das Fürstenhaus für fast 100 Jahre als Ruine. 1782 wurde der Speicher not­dürf­tig wie­der her­ge­stellt. 1834 zog das Hauptzollamt ein und 1883 die Forstrevierverwaltung. Seit 1900 diente das Fürstenhaus als Oberförsterei.

Der öst­li­che Teil des Gebäudes war frü­her eigen­stän­dig. Er wurde 1541 als Freihaus des Abtes Hilarius errich­tet und 1694 neu aufgebaut.

Heutige Nutzung

Das Jagdschloss ist saniert und wird für Verwaltungszwecke genutzt.

 

Last Updated on 9. Juni 2025 by Sachsens Schlösser

Veröffentlicht in Erzgebirgskreis.