Marienberg: Vorwerk Marienberg

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Vorwerk Marienberg

Poststraße 11
09496 Marienberg

Historisches

Das Vorwerk Marienberg be­stand of­fen­bar be­reits vor 1592, als es im Zusammenhang mit dem Tuch- und Wollhändler Hans Canzler er­wähnt wurde. Die Wirtschaftsgebäude des Vorwerks sind auf al­ten Stadtbildern zwi­schen 1592 und 1724 mehr­fach dar­ge­stellt. 1686 wurde das Vorwerk von Ernst Ullmann ge­teilt.  Die eine Hälfte er­hielt sein Sohn Ernst Benjamin Ullmann, die an­dere Hälfte mit sämt­li­chen Gebäuden er­warb Johann Immanuel Berthold. Dieser setzte die Gebäude nach Kriegseinwirkungen wie­der in­stand. Nach meh­re­ren Besitzerwechsel ge­lang­ten 1776 die Wirtschaftsgebäude des Vorwerks an den Bürgermeister Carl Christian Günther. Nach des­sen Tod 1811 ver­blie­ben diese in Familienbesitz. Er ver­machte die Wohn- und Wirtschaftsgebäude nach sei­nem Tod ei­ner Armenstiftung der Stadtgemeinde. Hier wur­den dar­auf­hin ar­beits­un­fä­hige, alte und ge­brech­li­che Personen untergebracht.

Nach 1945

Das Gebäudeäußere wurde durch Umbauarbeiten zum Wohnhaus in den 1970er Jahren stark ver­än­dert. Insgesamt wird da­von aus­ge­gan­gen, dass es sich um ei­nes der äl­tes­ten Gebäude von Marienberg handelt.

Last Updated on 5. Februar 2023 by Schlossherrin