Markkleeberg: Altes Schloss & Neues Herrenhaus Gaschwitz

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Altes Schloss & Neues Herrenhaus Gaschwitz

Hauptstraße 313 (Schloss)
Cröbernsche Straße 12a (Herrenhaus)
04416 Markkleeberg OT Gaschwitz

Historisches

1350 wurde ein Herrensitz er­wähnt, der sich noch bis min­des­tens 1390 im Besitz der Herren von Gaschwitz be­fand. 1445 als Rittersitz und 1486 als Vorwerk er­wähnt, be­fand sich Gaschwitz im 15. Jahrhundert im Besitz der Familie von Pflugk. 1506 ge­langte das Vorwerk an die Familie von Erdmannsdorf und wurde un­ter die­ser 1551 in ein Rittergut um­ge­wan­delt. Dieses ging 1616 aus dem Familiensitz an die Familie Brand von Lindau über. 1694 er­warb es Volkmar Friedrich von Zehmen, der es 1702 an Georg Friedrich von Hopfgarten ver­kaufte. Unter die­sem wurde drei Jahre spä­ter das Alte Schloss errichtet.

Weitere Besitzer wa­ren ab 1716 die Familie Magen, ab 1759 für zwei Jahre Rahel Bose, da­nach die Familie von Leyser, ab 1819 Frau Aster und ab 1834 die Familie Friderici. Unter dem Domprobst Dr. Friderici, seit 1901 Besitzer, wurde 1905 das Neue Herrenhaus er­baut. 1910 kam das Rittergut an Etienne Plantier. 1925 wurde das Rittergut an die Sächsischen Werke ver­kauft und drohte zu verfallen.

Nach 1945

Die Sächsischen Werke wur­den 1945 ent­eig­net und das Rittergut in ein Volksgut um­ge­wan­delt. Zwei Jahre dar­auf wurde im Neuen Herrenhaus eine Schule eingerichtet.

Nachwendezeit

Im Jahre 2000 kaufte die Stadt Markkleeberg das ge­samte Gelände.

Heutige Nutzung

Das Alte Schloss steht der­zeit leer, Sanierungsarbeiten ha­ben be­gon­nen. Das Neue Herrenhaus wird teil­weise durch die Volkssolidarität so­wie eine Bildungsstätte ge­nutzt und steht an­der­en­teils leer. (Stand: 2010)

Last Updated on 3. Juni 2023 by Schlossherrin