Markkleeberg: Herrenhaus Gautzsch

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Gautzsch (Kees’sches Gut)

04416 Markkleeberg

Historisches

Das Gut wurde ver­mut­lich um 1028 als Wasserburg er­baut und 1216 als Herrenhaus er­wähnt. Als Besitzer wer­den die Familien von  Pflugk, von Dieskau, Jöcher, Örtel von Döbitz, Weber, Kabisch von Lindenthal. und Gehofen ge­nannt. Um 1670 fan­den Umbauten statt. Weitere Umbauten folg­ten, als 1713 der Ratsbaumeister, Kammer- und Kommerzienrat Wolfgang Jöcher den Besitz über­nahm. Er ließ das Gutshaus auf­sto­cken so­wie den weit­läu­fi­gen Park nach Versailler Vorbild an­le­gen. Mit dem be­nach­bar­ten Auerbachs Hof ließ er für seine Gutsarbeiter eine Siedlung bauen. Bereits 1728 ver­äu­ßerte Jöcher den Besitz. 1861 ge­langte er in den Besitz der Familie Kees, ab 1885 wirkte Walther Kees auf Gautzsch. Unter ihm wur­den die Wirtschaftsgebäude an den Ortsrand ver­la­gert so­wie das Herrenhaus im Stil des Neobarock umgestaltet.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Herrenhaus ein Krankenhaus untergebracht.

Heutige Nutzung

Seit ei­nem Brand stand das Herrenhaus als Ruine. Der Privatinvestor MIB Investitionsgesellschaft Keesscher Park plant die Anlage ei­ner Praxisklinik und ta­ges­the­ra­peu­ti­scher Einrichtungen. Das Foto ent­stand im April 2007, in­zwi­schen ist das Herrenhaus abgerissen.
(Stand: 02/​2008)

Last Updated on 3. Juni 2023 by Schlossherrin