Markneukirchen: Rittergut Breitenfeld

10. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Breitenfeld

Thomas-​Müntzer-​Weg 2
08258 Markneukirchen OT Breitenfeld

Historisches

Das Rittergut wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts ur­kund­lich er­wähnt und 1604 wa­ren die Herren von Thoss als Besitzer er­wähnt. Nach ei­nem kur­zen Zwischenbesitz von Karl Dittel kam das Rittergut Breitenfeld zu­rück an die Familie von Thoss. 1727 wech­selte  es von der Familie von Lohma an die Familie von Schirnding. Sie ver­kauf­ten den Besitz 1808 an Herrn Müller. 1812 ging es an Hauptmann von Paschwitz über, be­reits er­neut vier Jahre spä­ter an ei­nen Herrn Becker.

In der zwei­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts wech­selte das Rittergut  noch wei­tere Male den Besitzer, hier sind die Daten an­hand der Quellenlage je­doch nicht ge­si­chert. Genannt wer­den Herr Opitz so­wie Dr. Minkwitz. Der Bau des Herrenhauses wie es heute steht er­folgte um 1765. Als Besitzer sind 1901 Max Theodor Niedner, von 1916 bis 1922 Dr. Alfred Troll so­wie ab 1925 die Stadt Markneukirchen bekannt.

Nach 1945

1945 er­warb die Familie Johannes Emmert 38 ha land­wirt­schaft­li­che Nutzfläche so­wie 3 ha Wald vom Rittergut und wurde da­her nicht ent­eig­net. 1958 er­folgte der Eintritt in die LPG. Nachdem 1976 die Wirtschaftsgebäude ge­zwun­ge­ner­ma­ßen ver­kauft wor­den sind, wur­den diese spä­ter zum Großteil abgerissen.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus steht heute leer.

Last Updated on 5. April 2023 by Sachsens Schlösser