Markneukirchen: Rittergut Erlbach Unterer Teil

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Erlbach Unterer Teil

Kirchstraße 20
08265 Markneukirchen OT Erlbach

Historisches

1303 wurde un­ter Cunradus von Erlbach erst­mals ein Herrensitz er­wähnt. Dieser be­fand sich 1452 im Besitz der Familie von Thoss, die durch Erbteilung 1542 für die Entstehung des Rittergutes Oberen Teil so­wie des Rittergutes Unteren Teils ver­ant­wort­lich zeich­nen. Der un­tere Teil kam 1604 an Hans Adam von Rosenheim, ver­blieb bei die­sem aber nur fünf Jahre und wurde dann von der Familie von Thoss zu­rück­er­wor­ben. 1624 kaufte Siegismund von Dobeneck das Rittergut.

1663 ging es durch Erbgang an die Familie von Beulwitz über und ver­blieb bis 1852 in de­ren Familienbesitz. Das Rittergut wurde von Jakob Meister er­wor­ben und drei Jahre spä­ter an August Funk ver­äu­ßert. Dieser ver­kaufte ein Teilgrundstück nach drei Jahren an den Staatsfiskus. Der nächste Besitzer war ab 1862 Major von Petrikowsky-​Lindenau. Wilhelm Knüpfer ver­an­lasste 1879 den Umbau des Herrenhauses zum Gasthof. Bis 1899 wurde das kom­plette Gut an den Fiskus ver­kauft. Nach ei­nem Brand 1914 wurde das Rittergut wie­der auf­ge­baut. Die Einstellung der land­wirt­schaft­li­chen Nutzung er­folgte 1934.

Heutige Nutzung

Seit 1957 wird das Herrenhaus des un­te­ren Rittergutes als Schule ge­nutzt. Auf dem Grundstück wurde 1988 eine Turnhalle errichtet.

Last Updated on 5. April 2023 by Schlossherrin