Meißen: Wasserburg und Vorwerk Nassau
Wasserburg & Vorwerk Nassau
Nassauweg 1
01662 Meißen OT Nassau
Historisches
Vermutlich bestand in Nassau bereits 1255 ein Herrensitz unter Hugo von Nassau. In späteren Jahren wurde der Herrensitz als Wasserburg spezifiziert. Auf ihr soll ein Ritter aus dem Hause Karras seinen Stammsitz gehabt haben. Ein Vorwerk, welches dem Schloss Proschwitz unterstand, fand 1516 sowie 1621 Erwähnung. Die Grundherrschaft übte das Kloster Altzella aus. Die landwirtschaftlichen Flächen des Vorwerks bestanden überwiegend aus Wiesen.
Nach 1945
Nach der Bodenreform wurde das Vorwerk an eine Neubauernfamilie übergeben. 1970 gab es einen weiteren Besitzerwechsel.
Nachwendezeit
Das Wohnhaus des Vorwerks wurde nach der Wende umfassend saniert. Die ruinösen Wirtschaftsgebäude wurden abgetragen und auf der Fläche 1991 ein Hotel errichtet. Die ursprüngliche Wasserburg existiert nicht mehr. Das Land wurde eingeebnet. Der Standort befand sich am Ortsausgang von Meißen in Richtung Niederau rechts der Niederauer Straße.
Last Updated on 24. März 2023 by Schlossherrin