Meißen: Wasserburg und Vorwerk Nassau

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Vorwerk Nassau

Nassauweg 1
01662 Meißen OT Nassau

Historisches

Vermutlich be­stand in Nassau be­reits 1255 ein Herrensitz un­ter Hugo von Nassau. In spä­te­ren Jahren wurde der Herrensitz als Wasserburg spe­zi­fi­ziert. Auf ihr soll ein Ritter aus dem Hause Karras sei­nen Stammsitz ge­habt ha­ben. Ein Vorwerk, wel­ches dem Schloss Proschwitz un­ter­stand, fand 1516 so­wie 1621 Erwähnung. Die Grundherrschaft übte das Kloster Altzella aus. Die land­wirt­schaft­li­chen Flächen des Vorwerks be­stan­den über­wie­gend aus Wiesen.

Nach 1945

Nach der Bodenreform wurde das Vorwerk an eine Neubauernfamilie über­ge­ben. 1970 gab es ei­nen wei­te­ren Besitzerwechsel.

Nachwendezeit

Das Wohnhaus des Vorwerks wurde nach der Wende um­fas­send sa­niert. Die rui­nö­sen Wirtschaftsgebäude wur­den ab­ge­tra­gen und auf der Fläche 1991 ein Hotel er­rich­tet. Die ur­sprüng­li­che Wasserburg exis­tiert nicht mehr. Das Land wurde ein­ge­eb­net. Der Standort be­fand sich am Ortsausgang von Meißen in Richtung Niederau rechts der Niederauer Straße.

Last Updated on 24. März 2023 by Schlossherrin