Mockrehna: Rittergut Klitzschen

27. März 2013 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Klitzschen

Am Gut 1
04862 Mockrehna OT Klitzschen

Historisches

Die erst­mals ur­kund­lich nach­weis­bare Erwähnung ei­nes Rittersitzes er­folgte 1445 im Zusammenhang mit Hans von Slywen. Doch be­reits seit Mitte des 14. Jahrhunderts war Klitzschen in ad­li­gem Besitz; so wer­den 1358 Wibold von Heynitz, 1411 Offe von Sliwin und 1437 Heinrich von Heynicz ge­nannt. Bis zur 1551 durch­ge­führ­ten Erhebung zum Rittergut, seit dem vor­he­ri­gen Jahr im Besitz von Hans von Trauff, wer­den als wei­tere Besitzer 1450 Heynrich von Heynicz, 1468 Gunter von Hondorf, 1470 Helffrichtt von Meckaw ‚1480 Johann von Mergenthal, 1494 Sebastian von Mistelbach und 1533 Georg von Mistelbach aufgelistet.

Auch bis ins 20. Jahrhundert hin­ein ist die Liste der Besitzer lang, und den­noch un­voll­stän­dig:  1579 Friedrich von Leutsch, ab 1780 die Herren von Briesen, 1838 Gustav Alfred von Wietersheim, 1880 Richard Kügler, 1884 Ernst von Rex, ab 1899 Familie Jung, 1928 Max Winter und 1937 Hugo Lautenschläger.

Nach 1945

1945 wurde der da­ma­lige Besitzer ent­eig­net. In der DDR diente das Herrenhaus als Schule und Kindertageseinrichtung. 1980 er­folgte auf­grund von Baufälligkeit der Abriss des ei­gent­li­chen Herrenhauses. Erhalten blieb nur ein Seitenflügel.

Heutige Nutzung

Der Seitenflügel be­fin­det sich in Privatbesitz und wird ei­ner­seits be­wohnt, an­de­rer­seits durch ei­nen Cateringservice ge­werb­lich ge­nutzt. Der eben­falls pri­vate Wirtschaftshof ist für die künf­tige Sanierung vorgesehen.

Last Updated on 29. April 2023 by Schlossherrin