Mügeln: Rittergut Schweta

10. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Schweta

Oschatzer Straße 25a
04769 Mügeln OT Schweta

Historisches

Das Rittergut Schweta ging aus ei­nem 1241 un­ter Rupertus de Zwete er­wähn­ten Herrensitz her­vor. Die erste ur­kund­li­che Nennung als Rittergut er­folgte 1551. Seinerzeit war das Rittergut Scheta das ein­zige Gehöft im Ort. Es ge­hörte den Familien von Honsberg, von Meckau und von Saalhausen. Die Familie von Metzsch er­warb das Rittergut Schweta 1659. Ab 1786 be­fand es sich in bür­ger­li­chem Besitz. Carl Heinrich Ferdiand Schütze er­warb das Rittergut Schweta 1817 und ließ ei­nen eng­li­schen Landschaftspark an­le­gen. Seine Erben ver­äu­ßer­ten das Rittergut Schweta 1860 an den Großherzog Carl Alexander von Sachsen-​Weimar-​Eisenach. 1918 wurde der Besitz an den da­ma­li­gen Pächter Friedrich Rockstroh verkauft.

Nach 1945

Kurt Rockstroh wurde 1945 ent­eig­net. Das im 16. oder 17. Jahrhundert er­rich­tete Herrenhaus wurde nach dem Vollzug der Bodenreform fast voll­stän­dig ab­ge­ris­sen. Erhalten blieb ein klei­ner Teil der im Vergleich zum eins­ti­gen Gesamtbau un­schein­bar wirkt, und seit­her als Wohnhaus diente.

Heutige Nutzung

Der Rest des Herrenhauses wird nach wie vor bewohnt.

Last Updated on 1. Mai 2023 by Schlossherrin