Naundorf: Wasserburg & Rittergut Stennschütz

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Stennschütz

Flurstraße 14
04769 Naundorf OT Stennschütz

Historisches

Das Rittergut geht auf eine mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg zu­rück. 1445 be­stand ein Vorwerk, wel­ches 1606 als Rittergut Erwähnung fand. Als Besitzer sind seit dem 16. Jahrhundert die Familie von Saalhausen, die Familie von Seyffertitz, die Familie von Mordeisen, die Grafen von Hohenthal, die Familie von Ernest und die Familie Semmich nach­weis­bar. Friederike Charlotte von Ernest hei­ra­tete in die Familie von der Planitz ein. Seit dem frü­hen 19. Jahrhundert be­fand sich das Ritttergut Stennschütz nun im Besitz der Familie von der Planitz, die je­doch im Rittergut Naundorf leb­ten. Das Rittergut Stennschütz diente als Wirtschaftshof und ver­fügte über kein ei­ge­nes Herrenhaus. Auch die seit 1925 ein­ge­setz­ten Verwalter leb­ten auf Naundorf.

Nach 1945

Bernhard Edler von der Planitz er­lag im Mai 1945 ei­nem Herzleiden und das Rittergut Stennschütz ging an des­sen gleich­na­mi­gen, vier­jäh­ri­gen Neffen über. Im Herbst 1945 er­folgte die Enteignung im Rahmen der Bodenreform. Das Rittergut Stennschütz wurde un­ter Neubauern aufgeteilt.

Heutige Nutzung

Das noch vor­han­dene Wirtschaftsgebäude wurde zum Wohnhaus um­ge­baut und da­durch op­tisch stark verändert.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg be­fand sich im Gutsbereich. Es ist kaum noch et­was zu er­ken­nen. Die Anlage wurde 1973 als Bodendenkmal un­ter Schutz gestellt.

Last Updated on 1. Mai 2023 by Schlossherrin