Neschwitz: Herrenhaus Weidlitz

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Weidlitz

Weidlitz Nr. 1
02699 Neschwitz OT Weidlitz

Historisches

Das Herrenhaus be­fand sich im Besitz der Familien von Metzrad, Lititz und Zezschwitz. 1746 wurde es von Reichsgraf Heinrich von Brühl er­wor­ben und  be­reits 1749 an den Dresdner Hof- und Kanzleisekretär Friedrich Philipp Lingke ver­äu­ßert. Dessen Tochter Christine Friederike hei­ra­tete in die Familie Hermann ein, die bis 1945 im Besitz des Ritterguts Weidlitz war. 1842 /​ 1843 er­folgte eine Neuerrichtung des Herrenhauses im neo­go­ti­schen Stil. Der Park wurde im eng­li­schen Stil an­ge­legt, die Wirtschaftsgebäude nach ei­nem Brand von 1835 bis 1850 neu er­rich­tet. Am Herrenhaus wur­den be­reits 1859 wie­der Umgestaltungsarbeiten vorgenommen.

Nach 1945

Wilhelm Hermann und seine Frau be­gin­gen kurz nach Kriegsende Suizid, um sich ei­ner Mitnahme durch pol­ni­sche Soldaten zu ent­zie­hen. Das Interieur des Herrenhauses wurde ge­plün­dert. 1946 wurde das Rittergut an Neubauern auf­ge­teilt. Das Herrenhaus er­hielt Josef Göder, be­wohnt wurde es je­doch von meh­re­ren Familien. Herr Göder über­trug das Herrenhaus Weidlitz spä­ter an die Gemeinde, da er für des­sen Unterhalt nicht auf­kom­men konnte.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus wurde nach und nach leer­ge­zo­gen. 1994 fand das Rittergut Weidlitz ei­nen neuen Besitzer. Dieser ver­an­lasste die schritt­weise Sanierung des Herrenhauses.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus be­fin­det sich in Privatbesitz und wird be­wohnt. Das Schicksal der Wirtschaftsgebäude bleibt offen.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Schlossherrin