Neschwitz: Wasserburg & Rittergut Doberschütz

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Doberschütz

Doberschütz Nr. 1
02699 Neschwitz OT Doberschütz

Historisches

Erstmals wurde 1350 ein Herrensitz er­wähnt, bei dem es sich um eine heute nicht mehr exis­tente Wasserburg han­delte. Besitzer des 1570 be­nann­ten Rittergutes Rittergutes war bis 1757 der Graf von Sulkowski, der es an die Familie von Riesch ver­kaufte. In de­ren Besitz ver­blieb das Rittergut bis zum Verkauf 1780 an Johann Gottlob Jeggler. Er ver­kaufte das Rittergut Doberschütz 1792 an Johann Joseph Seyfert. Die Familie Seyfert, be­hielt den Grundbesitz bis 1945 in ih­rem Besitz.

Nach 1945

Nach der Enteignung der Familie Seyfert 1945 wur­den im Herrenhaus Wohnungen und eine Schule ein­ge­rich­tet. Wirtschaftsgebäude und Landwirtschaftsflächen wur­den an Neubauern aufgeteilt.

Nachwendezeit

2004 kam das Rittergut an eine Eigentümergemeinschaft. Das Herrenhaus soll nach der Sanierung Wohnzwecken die­nen. Die Wasserburg be­fand sich im nörd­li­chen Ortsteil west­lich vom Gut.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg ist über­baut und der Graben ober­fläch­lich ein­ge­eb­net. Die Anlage steht seit 1935 als Bodendenkmal un­ter Schutz. Der Schutz wurde Anfang 1959 erneuert.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Schlossherrin