Neschwitz: Wasserburg & Rittergut Uebigau

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg Die Molkerei & Rittergut Uebigau

Uebigauer Straße 24
02699 Neschwitz OT Uebigau

Historisches

Das Ritergut Uebigau geht auf eine frü­here Wasserburg zu­rück, die auch als Die Molkerei be­zeich­net wird. Die erste ur­kund­li­che Erwähnung er­folgte 1485 als Rittersitz, der 1617 als Rittergut ge­nannt wurde. Das Rittergut be­fand sich seit 1767 im Besitz der Adelsfamilie von Riesch. Das heu­tige Herrenhaus wurde er­baut, nach­dem das alte Gut 1876 ab­ge­brannt war. Seit 1887 war das Rittergut im Besitz der Freiherren von Vietinghoff-​Riesch. Das Rittergut Uebigau un­ter­stand dem Schloss Neschwitz, wo die Besitzer vor­nehm­lich wohn­ten. Das Rittergut selbst wurde vom je­wei­li­gen Pächter oder Gutsverwalter bewohnt.

Nach 1945

Die Freiherren wur­den 1945 ent­eig­net und das Rittergut auf­ge­teilt. Auch das Herrenhaus wurde räum­lich in der Art ge­trennt, dass op­tisch durch un­ter­schied­li­che Sanierungsaspekte die Teilung er­kenn­bar ist.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus ist heute zum Teil be­wohnt, zum Teil leerstehend.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg be­fand sich im süd­öst­li­chen Bereich des Gutes. Es ist nichts von ih­rem eins­ti­gen Bestand er­kenn­bar. Sie wurde über­baut und der Graben ein­ge­eb­net. Schutz als Bodendenkmal be­steht für das Areal seit 1939. Der Schutz wurde Anfang 1959 erneuert.

Last Updated on 14. Mai 2023 by Schlossherrin