Neukieritzsch: Wasserburg & Rittergut Großzössen
Wasserburg & Rittergut Großzössen
Straße des Friedens
04575 Neukieritzsch OT Großzössen
Historisches
1445 war ein Rittersitz erwähnt, der seit spätestens 1696 als Rittergut bezeichnet wurde. Um 1490 und noch bis gegen Ende der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts befand sich das Rittergut im Besitz der Familie von Könneritz. Weitere Besitzer im 16. Jahrhundert waren die Familien von Breitenbach, von Breitenbach sowie von Ende. 1606 kam das Rittergut an die Familie von Einsiedel. Es verblieb über zweieinhalb Jahrhunderte in deren Familienbesitz. Zu den letzten Besitzern zählten ab 1870 Martin Demmering und ab 1886 Rudolf Oertel. Letzterer besaß es mindestens bis 1925.
Nachwendezeit
Um 1990 wurde das in der Mitte des 19. Jahrhunderts unter der Familie von Einsiedel erbaute Herrenhaus abgerissen.
Bodendenkmalschutz
Die Wasserburg gilt als der Ursprungsbau des späteren Rittergutes. Es handelte sich um einen Viereckbühl mit einem umlaufenden Graben. Die Anlage wurde erstmals Ende 1935 als Bodendenkmal unter Schutz gestellt. Der Schutz wurde im Oktober 1958 erneuert. Seitdem der Graben 1960 widerrechtlich verfüllt wurde, ist von der Wasserburg oberflächlich nichts mehr erhalten.
Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin