Neukieritzsch: Wasserburg & Rittergut Großzössen

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Großzössen

Straße des Friedens
04575 Neukieritzsch OT Großzössen

Historisches

1445 war ein Rittersitz er­wähnt, der seit spä­tes­tens 1696 als Rittergut be­zeich­net wurde. Um 1490 und noch bis ge­gen Ende der ers­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts be­fand sich das Rittergut im Besitz der Familie von Könneritz. Weitere Besitzer im 16. Jahrhundert wa­ren die Familien von Breitenbach, von Breitenbach so­wie von Ende. 1606 kam das Rittergut an die Familie von Einsiedel. Es ver­blieb über zwei­ein­halb Jahrhunderte in de­ren Familienbesitz. Zu den letz­ten Besitzern zähl­ten ab 1870 Martin Demmering und ab 1886 Rudolf Oertel. Letzterer be­saß es min­des­tens bis 1925.

Nachwendezeit

Um 1990 wurde das in der Mitte des 19. Jahrhunderts un­ter der Familie von Einsiedel er­baute Herrenhaus abgerissen.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg gilt als der Ursprungsbau des spä­te­ren Rittergutes. Es han­delte sich um ei­nen Viereckbühl mit ei­nem um­lau­fen­den Graben. Die Anlage wurde erst­mals Ende 1935 als Bodendenkmal un­ter Schutz ge­stellt. Der Schutz wurde im Oktober 1958 er­neu­ert. Seitdem der Graben 1960 wi­der­recht­lich ver­füllt wurde, ist von der Wasserburg ober­fläch­lich nichts mehr erhalten.

Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin