Neukieritzsch: Wasserburg, Altes & Neues Herrenhaus Kahnsdorf

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Kahnsdorf
Altes & Neues Herrenhaus

Theodor-​Sältze-​Straße 8–10
04575 Neukieritzsch OT Kahnsdorf

Historisches

Um 1350 exis­tierte ein Herrensitz, der un­ter Heinemann von Kahnsdorf er­wähnt wurde. Dieser Herrensitz be­stand aus ei­ner ur­sprüng­li­chen Wasserburg. Er wurde 1445 als Rittersitz be­zeich­net und be­fand sich ab 1533 im Besitz der Herren von Horburgk. 1548 ist das Gut als Rittergut ur­kund­lich er­fasst. In der zwei­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts war Kahnsdorf zu­erst im Besitz von Joachim von Ponickau, da­nach in dem von Kaspar von Zehmen. 1686 /​ 1687 wurde das Alte Herrenhaus erbaut.

Im 17. und 18. Jahrhundert wech­sel­ten die Besitzer mehr­fach. Zwischen 1767 und 1823 be­fand sich das Rittergut in den Händen der Familie Ernestie und ver­blieb nach Heirat ei­ner Ernestie-​Tochter im Besitz der Familie Wendler. Carl Nordmann er­warb das Gut 1848. Seit 1902 be­fand es sich im Besitz der Familie Forker-​Schubauer, die ein Jahr spä­ter den Bau des Neuen Herrenhauses veranlasste.

Nach 1945

1945 er­folgte wie vie­ler­orts die Enteignung. Das Alte Herrenhaus diente nach 1945 als Schule und Gemeindeamt. Das Neue Herrenhaus diente nach 1945 als Wohnraum. Der Wallgraben, der sich um die Herrenhäuser herum be­fand, wurde 1967 verfüllt.

Heutige Nutzung

Das 2009 sa­nierte Alte Herrenhaus dient als Büroraum, für Veranstaltungen und als Heimatstube. Das Neue Herrenhaus stand 2010 noch leer und wurde bis 2012 um­fang­reich saniert.

Bodendenkmalschutz

Die ehe­ma­lige Burginsel wurde durch die bei­den Herrenhäuser über­baut. Der Graben ist durch Senken noch teil­weise er­hal­ten. Bodendenkmalschutz be­steht für die Überreste der Wasserburg seit 1936. Im Oktober 1958 wurde der Schutz er­neu­ert.  Im Jahre 1967 wurde die ehe­ma­lige Stauanlage verfüllt.

Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin