Neukirchen/​Pleiße: Rittergut Schiedel

12. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Schiedel

Schiedelhof 1
08459 Neukirchen/​Pleiße

Historisches

1305 wurde der Name Schiedel erst­mals Mal im Zusammenhang mit den Burgmannen von Trützschler ge­nannt, die mit dem Vorwerk be­lehnt wor­den wa­ren und auf Schloss Schweinsburg Vasallendienste leis­ten muss­ten. Das Vorwerk Schiedel un­ter­stand dem Schloss Schweinburg. Im  16. Jahrhundert kam das Vorwerk Schiedel zu­nächst an die Herren von Weissbach, die es auf­grund von Verschuldung an Ernst von Beust abtraten.

Weitere Besitzer wa­ren Jobst von Wolframsdorf, ab 1605 Georg von Minkwitz und 1609 Bernhardt von Starschedel. Für das Jahr 1606 ist eine Urkunde be­legt, die das Vorwerk als Rittergut be­nennt. Auch in der Folgezeit wech­sel­ten die Besitzer mehr­fach. Unter ih­nen wa­ren die Familie Bose, die Familie von Schauroth, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts das bau­fäl­lige Rittergut durch ei­nen Neubau er­set­zen ließ, ab 1763 Johann Chirstoph Seyfarth und nach­fol­gend die Familie Döring so­wie Louis Oehler.

Heutige Nutzung

Heute wird das sa­nierte Herrenhaus als Wohnhaus genutzt.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Sachsens Schlösser