Neukirchen/Pleiße: Wasserburg & Schloss Schweinsburg
Wasserburg & Schloss Schweinsburg
Hauptstraße 147–149
08459 Neukirchen/Pleiße
Historisches
Bereits um das Jahr 1000 entstand der Vorgängerbau der heutigen Schweinsburg, der als frühzeitliche, heute überbaute Wasserburg 1222 urkundlich erwähnt wurde. 1307 war Fritz von Schönburg als Burgherr verzeichnet. Ein Jahr vor Ablauf des 15. Jahrhunderts wurde der Name Schweinsburg erstmals urkundlich niedergeschrieben. Carol von Bose erwarb die Burg 1643. Einhundert Jahre später wurde sie, die sich zu diesem Zeitpunk im Besitz der Familie von Berbisdorf befand, umgebaut. Sie war bereits verfallen und entstand als Barockschloss neu. Nach mehrfachen weiteren Besitzerwechseln erwarb 1906 Carl Rudolf Wolf das Schloss mit Rittergut. Zwischen 1908 und 1911 ließ er Umbauten vornehmen.
Nach 1945
Nach der Enteignung im Rahmen der Bodenreform 1945 wurde der gotische Turm im Unterschloss abgetragen. Ab 1946 diente das Schloss der KPD als Parteischule. Drei Jahre später wurde sie als Schule der SED bis 1990 genutzt.
Nachwendezeit
1995 gelangte Schloss Schweinsburg in Trägerschaft des Kolping-Bildungswerks. 1998 fanden Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten statt. Zusätzlich wurde ein Hotelkomplex neu erbaut.
Heutige Nutzung
Seit 2001 fungiert das Schloss als eigenständiger Betrieb in den Bereichen Hotel, Restaurant, Tagungen und Events.
Bodendenkmalschutz
Die ursprüngliche Wasserburg wurde durch das Schloss teilweise überbaut. Der frühere Graben ist stellenweise noch als Senke erhalten. Die Anlage wurde 1970 als Bodendenkmal unter Schutz gestellt.
Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin