Neukirchen: Schloss Neukirchen

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Neukirchen

Wasserschlossweg 6
09221 Neukirchen

Historisches

Das Rittergut wurde erst­mals 1551 er­wähnt. Allerdings gibt es eine Urkunde, wel­che be­reits vor 1200 von ei­nem Festen Haus be­rich­tet. Es wird an­ge­nom­men, dass die­ses Feste Haus mit dem Torhaus iden­tisch ist. Schloss Neukirchen ist ein Gebäudekomplex des Rittergutes, wel­ches jetzt zum Chemnitzer Ortsteil Klaffenbach ge­hört. Das Wasserschloss Klaffenbach ist quasi der neu er­rich­tete Schlossteil, wäh­rend das Neukirchener Schloss den al­ten Schlossteil dar­stellt und heute vor­ran­gig am Torhaus zu er­ken­nen ist.

Der Rittergutshof wurdein der Mitte des 16. Jahrhunderts er­baut.  Bauherr und Besitzer war Wolf Hünerkopf, der 1543 das Dorf Neukirchen ge­kauft hatte. Seine Erben ver­kauf­ten das Rittergut an den säch­si­schen Kurfürsten, der es an den Jäghermeister Paul Gröbel ver­pach­tete. 1615 über­nahm Dietrich von Taube das Rittergut Neukirchen als Lehen. Dort ver­blieb es in Familienbesitz, bis es 1819 an Carl hein­rich Hänel ver­kauft wurde. Diesem folgte die Familie Clauss, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landflächen je­doch ver­kaufte und den Gutsbetrieb einstellte.

1934 er­warb die Gemeinde Klaffenbach das Gebäudeensemble. Im Schloss Neukirchen, wel­ches erst in der Nachwendezeit zu Schloss Klaffenbach um­ge­nannt wurde, hielt der Reichtsarbeitsdienst Einzug.

Nach 1945

Von 1945 an bis zur po­li­ti­schen Wende diente das Rittergut mit­samt Schloss als Jugendwerkhof.

Nachwendezeit

Der Jugendwerkhof wurde ge­schlos­sen. Die Gebäude wur­den saniert.

Heutige Nutzung

Im Torhaus be­fin­det sich ein Restaurant.

Last Updated on 5. Februar 2023 by Schlossherrin