Neustadt: Herrenhaus Berthelsdorf
Herrenhaus Berthelsdorf
Am Fuchsberg 1
01844 Neustadt OT Berthelsdorf
Historisches
Das Rittergut Berthelsdorf wurde erstmals 1526 erwähnt und geht auf ein Vorwerk zurück, welches 1486 das erste Mal urkundliche Nennung fand. Das Vorwerk wiederum basiert auf einem 1445 genannten Rittersitz, so dass Berthelsdorf auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Dennoch sind die Informationen über das Rittergut verhältnismäßig spärlich gesät. Bekannt ist, dass es sich zeitweise im Besitz der Familie von Hermsdorf, der Familie von Miltitz und der Familie von Schönberg befand. 1786 gelangte es in bürgerliche Hände und wurde 1864 an Wilhelm Grübner verkauft. Dieser ließ zunächst das damals baufällige Herrenhaus abreißen und an seiner Stelle 1871 das neue Herrenhaus errichten. Nach weiteren Besitzerwechseln wurde Friedrich Wilhelm Würker letzter Eigentümer.
Nach 1945
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Rittergutsbesitz im Zuge der Bodenreform enteignet und aufgeteilt. Das Herrenhaus wurde zunächst als Rathaus und später als LPG-Büro und für Wohnzwecke genutzt.
Nachwendezeit
Nach der Wende wurde das Herrenhaus der Gemeinde Berthelsdorf vermögensmäßig zugeordnet. Es war zunächst vorgesehen, es wieder als Rathaus zu nutzen. Nach der Gemeindegebietsreform und dem Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Langburkersdorf, Berthelsdorf und Rückersdorf zur neuen Gemeinde Hohwald wurde dieses Projekt jedoch hinfällig. Das Gebäude wurde 2002 an einen privaten Eigentümer verkauft.
Heutige Nutzung
Das Rittergut ist baufällig und leerstehend.