Neustadt: Herrenhaus Berthelsdorf

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Berthelsdorf

Am Fuchsberg 1
01844 Neustadt OT Berthelsdorf

Historisches

Das Rittergut Berthelsdorf wurde erst­mals 1526 er­wähnt und geht auf ein Vorwerk zu­rück, wel­ches 1486 das erste Mal ur­kund­li­che Nennung fand. Dieses Vorwerk wie­derum ba­siert auf ei­nem 1445 ge­nann­ten Rittersitz, so dass Berthelsdorf auf eine lange Geschichte zu­rück­bli­cken kann. Dennoch sind die Informationen über das Rittergut ver­hält­nis­mä­ßig spär­lich gesät. 

Bekannt ist, dass es sich zeit­weise im Besitz der Familie von Hermsdorf, der Familie von Miltitz und der Familie von Schönberg be­fand. 1786 ge­langte es in bür­ger­li­che Hände und wurde 1864 an Wilhelm Grübner ver­kauft. Dieser ließ zu­nächst das da­mals bau­fäl­lige Herrenhaus ab­rei­ßen und an sei­ner Stelle 1871 das neue Herrenhaus er­rich­ten. Nach wei­te­ren Besitzerwechseln wurde Friedrich Wilhelm Würker letz­ter Eigentümer.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Rittergutsbesitz im Zuge der Bodenreform ent­eig­net und auf­ge­teilt. Ins Herrenhaus zog zu­nächst das Rathaus ein, spä­ter wurde es als LPG-​Büro und für Wohnzwecke genutzt.

Nachwendezeit

In der Nachwendezeit wurde das Herrenhaus der Gemeinde Berthelsdorf ver­mö­gens­mä­ßig zu­ge­ord­net. Es war zu­nächst vor­ge­se­hen, es wie­der als Rathaus zu nut­zen. Mit der Gemeindegebietsreform und dem Zusammenschluss der ehe­ma­li­gen Gemeinden Langburkersdorf, Berthelsdorf und Rückersdorf zur neuen Gemeinde Hohwald wurde die­ses Projekt je­doch hinfällig.

2002 wurde das Herrenhaus Berthelsdorf an ei­nen pri­va­ten Eigentümer verkauft.

Heutige Nutzung

Noch im­mer steht das Herrenhaus Berthelsdorf leer und un­ge­nutzt. Sein Rittergut ist bau­fäl­lig und leerstehend.
(Fotos: Oktober 2022)

Last Updated on 9. Februar 2023 by Schlossherrin