Neustadt: Rittergut Krumhermsdorf

12. November 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Krumhermsdorf

Hauptstraße 21
01844 Neustadt OT Krumhermsdorf

Historisches

1694 wurde das Rittergut Krumhermsdorf, 1445 als Rittersitz, 1452 als Vorwerk und 1551 erst­mals als Rittergut ge­nannt, von Hannibal von Lüttichau er­wor­ben. Das Herrenhaus wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts un­ter Wolf Siegfried Curt von Lüttichau er­rich­tet. Noch bis 1791 ver­blieb das Rittergut in Familienbesitz und wech­selte da­nach die Eigentümer mehr­fach. Unter den je­wei­li­gen Besitzern er­folg­ten im­mer wie­der klei­nere Um- und Ausbauten, so dass das Rittergut im Laufe der Zeit stark ver­än­dert wurde. 1912 er­warb Georg Philippi das Rittergut Krumhermsdorf. Unter ihm er­folg­ten er­neute Umgestaltungsarbeiten.

Nach 1945

Nach der Enteignung und dem Vollzug der Bodenreform diente das Herrenhaus als Kindergarten und ab den 1950er Jahren als Sitz der LPG, wel­che auch die Landwirtschaftsflächen des Ritterguts bewirtschaftete.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus Krumhermsdorf wurde 2000 an pri­vat ver­kauft. Nach ers­ten Sanierungsarbeiten folgte je­doch be­reits 2002 die Insolvenz und das schloss­ar­tige Herrenhaus wurde in eine Zwangsversteigerung überführt.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus Krumhermsdorf steht noch im­mer leer und be­fin­det sich in sa­nie­rungs­be­dürf­ti­gem Zustand. Sowohl die Front- als auch die Rückseite sind durch dich­ten Baumbewuchs ver­deckt. Vor dem Herrenhaus be­fin­det sich eine kleine öf­fent­li­che, ge­pflegte Parkanlage. Die Wirtschaftsgebäude be­fin­den sich über­wie­gend in ei­nem bau­fäl­li­gen Zustand.
(Fotos: Oktober 2022)

Last Updated on 9. Februar 2023 by Sachsens Schlösser