Niederfrohna: Rittergut Mittelfrohna

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Mittelfrohna

Obere Hauptstraße 1
09243 Niederfrohna

Historisches

In der Mitte des 15. Jahrhunderts hatte sich in Mittelfrohna ein ei­ge­nes Rittergut ge­bil­det. Lehnsherren war Caspar von Flurstädt, der 1436 ur­kund­lich ge­nannt ist. Im 16. Jahrhundert be­fand sich das Rittergut im Besitz von Georg von Schönberg, er hatte Mittelfrohna 1585 er­wor­ben. 1738 ver­starb Hartmann Friedrich von Schönberg hoch ver­schul­det. Seine Erben ver­kauf­ten das Rittergut Mittelfrohna 1750 an den Kaufmann Johann Christoph Siegert. Unter der Familie Siegert wurde das Herrenhaus von 1772 bis 1774 erbaut.

Nach ei­ni­gen wei­te­ren Besitzerwechseln über­nahm Heinrich Ernst II. Graf von Schönberg-​Rochsburg das Rittergut Mittelfrohna. Dessen Tochter Adolphine, ver­hei­ra­tete von Wilucki, erbte das Rittergut. Die Familie Wilucki be­hielt Mittelfrohna bis 1877 in Besitz. Ende 1894 brannte das Rittergut ab. Das Herrenhaus blieb na­hezu ver­schont. Der Besitzer Oskar Albert Müller ließ den Wirtschaftshof neu auf­bauen.  Das Rittergut war durch Landverkäufe zwi­schen­zeit­lich deut­lich ver­klei­nert wor­den, als 1907 Alexander Otto Hofmann das Rittergut Mittelfrohna übernahm.

Nach 1945

Dr. Walter Hofmann wurde nach Ende des Zweiten Weltkrieges nicht ent­eig­net, da sein Hof un­ter 100 Hektar groß war. Dennoch flüch­tete er in den 1950er Jahren in den Westen. Damit ver­lor er das Rittergut Mittelfrohna.

Nachwendezeit

Ein Nachfahre er­hielt den Besitz nach der po­lit­schen Wende zu­rück und schei­terte mit dem Versuch, wie­der ei­nen Landwirtschaftsbetrieb auf­zu­bauen. Im Jahre 2007 wurde das be­reits teil­sa­nierte Herrenhaus von ei­ner Familie er­wor­ben und fertigsaniert.

Heutige Nutzng

Das Herrenhaus Mittelfrohna dient Wohnzwecken. Zu ihm ge­hört ein Park, in wel­chem sich un­ter an­de­rem ein klei­ner Pavillon und ein klei­nes Jägerhaus befinden.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin