Nossen: Schloss Pinnewitz

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Pinnewitz

Schlosspark 1
01623 Nossen OT Pinnewitz

Historisches

1278 be­stand ein Herrensitz un­ter Hermannus und Albertus fra­tres, mi­li­tes dic­tis de Pinuwitz, der 1443 als Ritterhof be­zeich­net wurde. 1518 war ein Vorwerk be­kannt, seit 1551 ein Rittergut. 1697 er­warb General Bernhard von Beust das Rittergut Pinnewitz, in wel­chem eine Gerichtsstube so­wie ein Arrestraum ein­ge­rich­tet wa­ren, von der Familie von der Pforte. Das Rittergut blieb in Familienbesitz und ge­langte an seine Enkelin Charlotte, die Ladislaus Edler von Sternstein ehe­lichte. Innerhalb der Familie ver­blieb das Rittergut über meh­rere Generationen.

Die na­po­leo­ni­schen Kriege brach­ten auch über Pinnewitz Verwüstung und so stand das Herrenhaus 1819 zer­stört und leer. In der Folgezeit küm­merte sich Gottlob Friedrich Edler von Sternstein um den Wiederaufbau, au­ßer­dem ließ er den Pferdestall er­rich­ten. Eine sei­ner Töchter hei­ra­tete 1852 Pollux Freiherr von Kochtitzky. Im Herbst 1872 brannte es im Herrenhaus. Den Wiederaufbauarbeiten folg­ten um die Jahrhundertwende der Bau der Seitenflügel und des Turms. Ihr Enkel Wörth von Ivernois über­nahm das Rittergut Pinnewitz, das meh­rere Jahre ver­pach­tet war. Die Familie floh 1945.

Nach 1945

Die Familie von Ivernois wurde ent­eig­net. Im Schloss Pinnewitz wur­den Wohnungen ein­ge­rich­tet, das Land aufgeteilt.

Heutige Nutzung

Die Nutzung von Schloss Pinnewitz als Wohnhaus dau­erte fort. Seit 2013 wird das Schloss Stück für Stück sa­niert und schritt­weise neu vermietet.

Last Updated on 25. März 2023 by Schlossherrin